Der Estrich ist ein, auf einem tragenden Untergrund – meist Bodenplatte oder Zwischendecke – oder auf einer zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschicht, hergestelltes Bauteil, das unmittelbar als Boden nutzfähig ist oder mit einem Belag versehen werden kann.
Er befindet sich direkt auf dem tragenden Untergrund und geht mit diesem eine kraftschlüssige Verbindung ein.
Anwendungsbereich: Kellerboden, Garage, stark frequentierte Bereiche mit hohen Lastwechseln
Er befindet sich auf einer extra Trennschicht, ist vom Unterboden getrennt und somit nicht kraftschlüssig verbunden.
Anwendungsbereich: universelle Einsetzbarkeit
Er befindet sich auf einer separat eingelegten Dämm- und Trittschalllage und ist ebenfalls vom Untergrund getrennt. Der Estrich „schwimmt“.
Anwendungsbereich: universelle Einsetzbarkeit, v.a. im Wohnungsbau mit Fußbodenheizung
>> universelle Einsetzbarkeit
>> Innen- und Außenbereich
>> Feucht- und Trockenräume
>> Wohnungsbau
>> Industrie- und Gewerbeflächen
>> sehr gute Festigkeitseigenschaften
>> spezielle Oberflächen- und Gefälleausbildungen möglich
>> wasserresistent
>> gutes Preis-Leistungsverhältnis
>> Wohnungsbau
>> Innen- und Trockenräume
>> große, durchgehende Flächen
>> verringerte Anfälligkeit gegen Rissbildungen, Aufschüsseln und Schwinden des Estrichs
>> großflächig und fugenfrei verlegbar
>> reduzierte Aufbauhöhen möglich
>> universelle Einsetzbarkeit
>> Innen- und Außenbereich
>> Feucht- und Trockenräume
>> Sanierungen und Instandsetzungen
>> Estrich-Reparaturen und -ausbesserungen
>> Maschinenfundamente und Gerätesockel
>> Auffüllungen von Entwässerungsrinnen, Bodenkanälen oder Sanitär-Abläufen
>> sehr schnelle Aushärtungszeit und Frühfestigkeit
>> kein Schwinden und Aufschüsseln des Estrichs
>> sehr hoher Verschleißwiderstand
>> extrem robust und chemikalienbeständig
>> reduzierte Aufbauhöhen möglich
>> Verwaltungs-und Büroräume
>> gewerbliche Flächen
>> Industriegebäuden
>> Wohnbau
>> große Flächen
>> System-/ Doppelböden
>> Innenbereich
>> es können schnell große Flächen hergestellt werden
>> selbstnivellierende Eigenschaften
>> reduzierte Aufbauhöhen möglich
>> Industrie- und Gewerbebau
>> Laborbau
>> Garagen- und Tiefgaragenbau
>> Flughafenanlagen
>> Hochbeanspruchbare Bauteile, die geeignet
sind für hochbelastbare und widerstandsfähige Böden
>> Sehr robust und abriebfest
>> Hohe Wärmestandfestigkeit
>> Chemische Beständigkeit