Der Estrich ist ein, auf einem tragenden Untergrund – meist Bodenplatte oder Zwischendecke – oder auf einer zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschicht, hergestelltes Bauteil, das unmittelbar als Boden nutzfähig ist oder mit einem Belag versehen werden kann.
… befindet sich direkt auf dem tragenden Untergrund und geht mit diesem eine kraftschlüssige Verbindung ein.
Anwendungsbereich: Kellerboden, Garage, stark frequentierte Bereiche mit hohen Lastwechseln
… befindet sich auf einer extra Trennschicht, ist vom Unterboden getrennt und somit nicht kraftschlüssig verbunden.
Anwendungsbereich: universelle Einsetzbarkeit
… befindet sich auf einer separat eingelegten Dämm- und Trittschalllage und ist ebenfalls vom Untergrund getrennt. Der Estrich „schwimmt“.
Anwendungsbereich: universelle Einsetzbarkeit, v.a. im Wohnungsbau mit Fußbodenheizung